Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in (m/w/d) "Nachhaltige digitale Produktentwicklung" Join to apply for the Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in (m/w/d) "Nachhaltige digitale Produktentwicklung" role at University of Bayreuth. Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. Am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD forschen wir an innovativen Themen in den Bereichen Antriebstechnik und mechatronische Maschinenelemente, Bauteilberechnung, Simulation und FEM sowie Bauteil-, Systemgestaltung, Konstruktionsmethodik und CAD. Aufgaben Mitarbeit in einem interdisziplinären und internationalen Forschungsteam im Rahmen des HORIZON EUROPE Projektes „BioFairNet“ Entwicklung datengetriebener Modelle für die Bewertung der technisch-ökologischen Nachhaltigkeit von Bauteilen Entwurf und Validierung einer KI-gestützten Plattform für nachhaltige Produkte und deren Wertschöpfungsketten Praktisches Umsetzen der technologisch-ökologischen Ansätze an Pilotanlagen in Griechenland und Frankreich Präsentation und Berichterstattung innerhalb und außerhalb des Projektkonsortiums, durch Veröffentlichungen und Vorträge auf internationalen Konferenzen Qualifikation Masterabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang, vorzugsweise in Allgemeine Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Werkstoffwissenschaften Idealerweise Kenntnisse in Produktentwicklung und Nachhaltigkeitsbewertung Interesse an interdisziplinärer Forschung mit internationalen Projektpartnern aus Wissenschaft und Industrie Reisebereitschaft zur Projektbetreuung innerhalb des Konsortiums Proaktives Engagement, Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Neugier Wunsch, Forschungsergebnisse zu einer Doktorarbeit zusammenzufassen Sehr gute Deutsch- und fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift Benefits Vergütung nach TV-L E 13, Vollzeitstelle Zukunftsweisende und hochaktuelle Themenfelder Innovative wissenschaftliche Tätigkeit in anwendungsorientierter Forschung mit Austausch im In- und Ausland Abwechslungsreicher Aufgabenbereich mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung Moderne Arbeitsbedingungen in einem kreativen Umfeld, Vereinbarkeit von Familie und Beruf Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet und fördert eine wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion). Die Dauer richtet sich nach den gesetzlichen Voraussetzungen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz. Die Universität schätzt Vielfalt und fördert Chancengleichheit. Bewerbungen von Frauen, Bewerberinnen mit Kindern und Personen mit Schwerbehinderung werden ausdrücklich begrüßt. J-18808-Ljbffr